
D E U T S C H -
F R A N Z Ö S I S C H E S -
G Y M N A S I U M
Saarbrücken

seit 2025
Ertüchtigung des Schulhofes
des DFG
Sanierung und Aufwertung der Freiflächen des Innenhofes:
klimaangepasste Gestaltung von Pausen-, Bewegungs- und Ruhezonen für Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse, Reduzierung von Nutzungskonflikten, Mitgestaltung einer Schülerbeteiligung.
Leistungsphasen: 1-3
aktuell: Lph 2
Realisierung als freie Mitarbeierin von Rolf Martin, bauliche Planung und Umsetzung Ingenieurbüro Brankowitz
K I N D E R S P I E L P L A T Z
G E O R G - B Ü C H E N R -
S T R A S S E
Ludwigshafen

seit 2024
Umgestaltung des "Bomberspielplatzes"
Aufstockung und Ertüchtigung eines bestehenden Spielplatzes:
Integration von Spielelementen und Aufenthaltsmöglichkeiten für jede Altersgruppe und unter inklusiven Gesichtspunkten, Erweiterung und Verbesserung der Erschließung, Erhöhung der Sicherheit durch eine umlaufende Zaunanlage, Schaffung von Beschattung durch neue Baumpflanzungen.
Mitgestaltung einer Kinderbeteiligung.
Leistungsphasen: 1-3
aktuell: Lph 2 abgeschlossen
E R B P R I N Z E N P A L A I S
Saarbrücken

seit 2024
Gartenanlage des
Erbprinzenpalais
Behutsame Wiedernutzbarmachung einer historischen Gartenanlage: vegetationstechnische Auslichtungsmaßnahmen und Umgestaltung zu mehr Biodiversität, Herstellung einer barrierefreien Zuwegung, Sanierung von Pflasterbelägen und Mauern, Implementierung neuer Aufenthaltsbereiche.
Leistungsphasen: 1-8
aktuell: Lph 2
Realisierung in einer Arbeitsgemeinschaft und unter Federführung von Carmen Dams
C A M P U S B L A U L O C H
Wallerfangen

2024
Vom ehemaligen Jugenddorf
zur Freizeitanlage
Erstellung einer Rahmenplanung zur schrittweisen Ertüchtigung des ehemaligen Jugenddorfes Blauloch zur vielfälitg nutzbaren Sport- und Freizeitanlage.
Leistungsphasen: 1-2
Status: abgeschlossen
H A M B A C H E R P L A T Z
Saarbrücken

2023
Freiraum statt Parkraum
Mehrere Umgestaltungsarbeiten auf dem Hambacher Platz
und dem angrenzenden Spielplatz wurden im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Sozialer Zusammenhalt Malstatt“ realisiert, um die Aufenhaltsqualität für die Anwohner*Innen deutlich zu steigern und Parkraum zu reduzieren.
Realisierung während der Mitarbeit bei
der LH Saarbrücken

R A S T B A C H T A L
Saarbrücken

2022
Neues Spielareal in Malstatt
Gestaltung eines großen, zusammenhängenden und verkehrsberuhigten Spielareals rund um die Mosel- und Köllertalstraße in Saarbrücken Malstatt im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Sozialer Zusammenhalt Malstatt“.
Realisierung während der Mitarbeit bei
der LH Saarbrücken

I M W E I L E R W I E S
Oberthal

2019
Den Rötelkrämern auf der Spur
Im Auftrag der Gemeinde Oberthal wurde bei diesem
Projekt der Bau eines Hochwasserdammes mit der Revitalisierung einer innerörtlichen Brachfläche in einer Maßnahme vereint. Die Freiraumplanung fungierte hier als gestalterisches Bindeglied, indem die Imweiler Wies und
das angrenzende Wohn- und Ärztezentrum mittels eines Fuß- und Radweges und verschiedenen Verweilstationen als Landschaftsraum erleb- und erfahrbar gemacht wurde. In Anlehnung an die Farbgebung des ehemals in der Gegend abgebauten Rötelsteins ist das sogenannte "Rote Band" prägendes Gestaltungsmerkmal und begleitet die Wege-
führung vom Ortskern in Richtung des touristisch
bedeutenden Wendelinusradweges.